Übersicht

Umweltpolitik

Bild: pexels.com

Welttag des Ozeans

71% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Der größte Teil dieser Fläche gehört zu den sieben Weltmeeren. Drei dieser Weltmeere sind uns allen bekannt. Der Atlantik, der Pazifik und der indische Ozean. Diese drei Meere sind die größten geografisch zusammenhängenden Wasserflächen der Welt und werden daher als Ozeane bezeichnet. Daneben lassen sich noch vier weitere Wasserflächen geografisch abgrenzen. Das Nordpolarmeer, das Karibische Meer, das Australische Mittelmeer und das Europäische Mittelmeer. Witzigerweise wurde diese Einteilung nicht durch die Wissenschaft, sondern von dem Autor des „Dschungelbuches“ vorgenommen und auf den wissenschaftlichen Bereich repliziert.

Bild: Bernd Marzi

Delara Burkhardt – Europaabgeordnete

Mein Alltag als Europaabgeordnete ist vielfältig. Ich arbeite in Ausschüssen mit, treffe mich mit Besucher*innen und stimme im Plenum über die europäische Politik ab. 

Termine