Übersicht

solidarität

Fünf verlorene Jahre

Heute vor fünf Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen von 192 Staaten unterzeichnet. Darin findet sich das Bekennen zum globalen 2°C Ziel, welches die Staaten verpflichten soll durch ihr Handeln die Klimakatastrophe zu verhindern. Durch das Abkommen haben sich die Länder dazu verpflichtet einen gemeinsamen Weg zu finden um eine Erwärmung des Weltklimas, der globalen gemittelten Temperatur auf 30 Jahre, um mehr als 2°C zu stoppen. Jedes Grad darüber hinaus hätte fatale Folgen, insbesondere für den globalen Süden.

Corona. Und dann?

Es ist ein großer Zusammenhalt in der Gesellschaft zu spüren. Junge, fitte Menschen gehen für ihre Nachbarn einkaufen. Man verzichtet auf die individuelle Freiheit, weil es dem Gemeinwohl zu Gute kommt. Solidarität ist wieder cool. Und wenn es drauf ankommt, kann sogar die große Koalition schnell und zielgerichtet zusammenarbeiten. Jetzt gilt es, und zwar für alle, diese Ausnahmesituation bestmöglich zu meistern. Wenn das geschafft ist, müssen wir uns jedoch fragen, welche Lehren wir daraus ziehen. Was können wir tun, um in Zukunft besser gewappnet zu sein?

Termine