Übersicht

Rechtspopulismus

Bild: mdr.de

Zum „Dammbruch“ von Erfurt

Der 05. Februar 2020 ist bereits in die Geschichte eingegangen. Was sich mit der Wahl des FDP-Kandidaten Kemmerich zum Ministerpräsidenten in Thüringen krisenhaft fortentwickelt, ist die bislang dunkelste Episode der demokratischen Nachkriegsgeschichte in Deutschland. Rückblickend sind die Schritte bis zur besagten Wahl erstaunlich klar zu erkennen und die Konsequenzen erschreckend plausibel. Es war vorprogrammiert, dass der Schlingerkurs von der CDU, zwischen Hufeisentheorie und Gestaltungsanspruch, zur Bruchlandung führt. - Ein Kommentar.

Italien – ein Teil des EU-Fundaments bröckelt

Italien ist neben Frankreich, Deutschland und den Benelux-Staaten eine der sechs Gründungsnationen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft aus der später die EU entstanden ist. Viele verbinden mit dem Land als erstes luxuriöse Automarken wie Maserati und Lamborghini oder die namhaftesten Luxusmodemarken der Welt, etwa Gucci und Versace. Dieses Bild von einem wohlhabenden Land des Luxus passt mittlerweile jedoch nicht mehr so wirklich, zu groß sind die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Italien.

Termine