Übersicht

Aktuelles

Marek Schlegel für Dich in den Kreistag!

Ich bin Marek Schlegel, 32 Jahre alt und komme aus Rendsburg. Seit nunmehr einem Jahr bin ich als Selbstständiger in der Region unterwegs in einer etwas unkonventionellen Kombination. Einerseits unterstütze ich zum Beispiel die Region Rendsburg GmbH bei ihren Tätigkeiten…

Maximilian Reimers für Dich in den Kreistag!

Moin moin, mein Name ist Maximilian, ich bin vor 23 Jahren in Rendsburg geboren worden. Zur Kreisstagswahl trete ich im Wahlkreis Nortorf und auf Listenplatz 10 an.     Wir haben nur eine Erde. Unsere Erde konsequent zu bewahren, sollte…

Helge Kohrt für Dich in den Kreistag!

Moin, ich heiße Helge, bin 34 Jahre jung und somit der Opa unter den jungen Kandis der SPD. Ich trete im Wahlkreis 20 (Dänischenhagen, Noer, Schwedeneck, Strande und Osdorf an). In meiner Hood Osdorf bin ich vor 5 Jahren mit…

It’s about Putin!

Es ist Krieg in Europa. Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim im Jahr 2014 hat sich die Regierung im Kreml in der vergangenen Woche entschlossen, den Rest der Ukraine ebenfalls zu attackieren. Nicht versteckt, nicht mehr nur mit Geheimdienstoperationen, Informationskrieg und Söldnern. Nein, ganz offen. Mit Bodentruppen, Bomben und Raketen, die nicht nur militärische Ziele, sondern auch zivile Infrastruktur und Wohngebiete angreifen. Sogar mit dem Einsatz von Atomwaffen wird gedroht. Es droht ein brutaler Häuserkampf, wie er zuletzt in syrischen Städten wie Aleppo zu beobachten war. Eine Tragödie. Eine Tragödie für die Menschen in der Ukraine. Und eine europäische Tragödie eines Ausmaßes, wie sie sich meine Generation nicht hat vorstellen können.

Bild: Pepe Lange

Schleswig-Holsteins Mission: Auf 0 bis 2040

Wir haben uns als Gesellschaft eine sehr große Aufgabe vorgenommen. Seit 250 Jahren gründetet sich der Wohlstand unserer Industriegesellschaft auf dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas. Jetzt müssen wir diese gewachsenen Strukturen innerhalb von drei Jahrzehnten auf saubere Energie umstellen, um den Klimawandel zu stoppen.

Bild: Von Sinnbildner - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Wie ernst meint die UEFA es mit #respect und #equalgame?

Vor zwei Jahren twitterte die UEFA, wie stolz sie darüber sei, dass die Euro 2020 ein Turnier für alle sein werde; am Ende des Tweets ein Regenbogen-Emoji. Auch sonst werden viele Posts der UEFA mit #respect und/ oder #equalgame versehen. Trotz dieser Bekenntnisse sollte während der EM gerade ein Regenbogen dem DFB zum Verhängnis werden und die Beleuchtung der Allianz Arena in Regenbogenfarben ist in aller Munde. Bei dem Verhalten der UEFA in diesen Angelegenheiten drängt sich die Frage auf, wie ernst es ihr mit Respekt und Gleichberechtigung tatsächlich ist.

Bewaffnete Drohnen – eine heikle Frage

Braucht die Bundeswehr bewaffnete Drohnen? Innerhalb der Unionsparteien scheint Einigkeit zu herrschen, in der SPD allerdings gehen die Meinungen auseinander. Die Debatte läuft bereits seit Jahren, aber man möchte sich noch Zeit lassen, die ethischen und verfassungsrechtlichen Fragen mit einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu diskutieren. Vor einer moralisch so umstrittenen Entscheidung ist das auch nötig.

Fünf verlorene Jahre

Heute vor fünf Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen von 192 Staaten unterzeichnet. Darin findet sich das Bekennen zum globalen 2°C Ziel, welches die Staaten verpflichten soll durch ihr Handeln die Klimakatastrophe zu verhindern. Durch das Abkommen haben sich die Länder dazu verpflichtet einen gemeinsamen Weg zu finden um eine Erwärmung des Weltklimas, der globalen gemittelten Temperatur auf 30 Jahre, um mehr als 2°C zu stoppen. Jedes Grad darüber hinaus hätte fatale Folgen, insbesondere für den globalen Süden.

Bild: Alarmstufe Rot

Alarmstufe rot!

Rund 1,5 Millionen Beschäftigte der Kultur- und Veranstaltungsbranche sorgen für eine bunte, lebendige und lebenswerte Gesellschaft. Ein Großteil der Branche droht auszusterben. Die Hilfen auf Landesebene sind unzureichend, die Regierung muss jetzt handeln!

Bild: (c) Pixabay.com

Das Kohleausstiegsgesetz, ein fauler Kompromiss

Der Kohleausstieg ist nun also beschlossene Sache. Die gut 30% des Strommixes, der jetzt noch aus Kohlestrom gewonnen wird, soll bis 2038 abgeschaltet werden? Ja, schon die Industrie-geführte Kohlekommission setzte sich auf dieses Jahr fest, und auch mit der UNION war ein früherer Kohleausstieg nicht zu machen.

Klimastreik am 20.09.19 in Rendsburg!

Heute haben wir uns am globalen Aufruf zum Klimastreik in Rendsburg beteiligt. Auch die Jusos unterstützen die Protestbewegung um Fridays for Future und fordern, dass die Politik endlich konsequent handelt. Der Zeitpunkt dafür ist jetzt!…

Der Brexit war ’ne blöde Idee

"Das Scheitern des Helden ist in der Tragödie unausweichlich; die Ursache liegt in der Konstellation und dem Charakter der Figur.“ Zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union will ein Mitgliedsstaat die EU verlassen. Wir können gerade eindrucksvoll erleben, wie kompliziert das ist.

In stürmischen Zeiten in Berlin

Die Jusos im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind Ende Oktober mit den Jusos Dithamrschen und den Jusos Stormarn nach Berlin gefahren. Dass es in Berlin stürmisch zuging, lag, auch wenn man es mitten im Herbst anders erwarten könnte, nicht am Wetter. Im…

Fünf Gründe gegen die Große Koalition

1. Glaubwürdigkeit Das größte Kapital einer politischen Bewegung ist das Vertrauen ihrer Unterstützer; auch die beste politische Agenda dieser Welt kann nur dann mehrheitsfähig werden, wenn ein Vertrauen besteht, dass…

Klare Kante, Nein zur GroKo

Die Jusos Rendsburg-Eckernförde sprechen sich gegen eine Fortsetzung der Großen Koalition auf Bundesebene aus. Die Mitglieder des Kreisverbandes, insbesondere der Kreisvorstand und die Delegierten zum Landesparteirat, Landesparteitag und Bundesparteitag werden dazu aufgefordert, sich für die…

Termine