Viele Jugendliche haben Lust darauf, sich politisch zu engagieren und ihre Ideen einzubringen. Häufig stellt sich dabei die Frage, wo das am besten möglich ist. Wenn man die verschiedenen politischen Ebenen aufzählt, wird der Kreis gerne vergessen. Die öffentliche Berichterstattung wird meistens von landes-und bundespolitischen Themen dominiert. Außerdem ist Europa ein Thema, was vor allem junge Menschen beschäftigt. Auch die Politik vor Ort, die einen unmittelbar betrifft, ist meisten keine Aufgabe des Kreises, sondern die der Stadt oder Gemeinde. Trotz der teilweise geringen öffentlichen Wahrnehmung sind die Aufgaben von Kreistagsabgeordneten aber spannend und vielfältig.
Auch die Chance direkten Einfluss auszuüben ist groß. Schaut man sich die Aufgaben genauer an, wird außerdem schnell klar, dass junge Menschen in der Kreispolitik wichtig sind, denn sie sind häufig direkte Betroffene.
Chance für direkten Einfluss
Ein klassisches Beispiel ist die Schüler*innenbeförderung. Der Kreis regelt, wie der Busverkehr im Kreis gestaltet wird, insbesondere die Regelungen für die Schulwege spielen dabei eine wichtige Rolle. Ab welcher Entfernung zur Schule die Kosten der Busfahrkarte bezuschusst oder übernommen werden, entscheidet der Kreis. Auch die maximale Wartezeit vor und nach Schulbeginn legt er fest.
Zudem entscheidet auch der Kreis darüber, wie hoch die Kosten der Busfahrkarte sein sollen. Der Busverkehr ist außerdem ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes und deshalb über den Schulweg hinaus ein wichtiges Thema.
ÖPNV, Jugendarbeit & Sport
Ein weiterer Bereich ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Es ist nicht nur so, dass der Kreis die politischen Jugendorganisationen der Parteien finanziell unterstützt, sondern er kann auch selbst politische Jugendarbeit fördern. Zum einen gibt es jährlich das Planspiel „Jugend im Kreistag“ in dem Schulklassen in die Rolle von Kreistagsabgeordneten schlüpfen können. Außerdem hat der Kreis die Pflicht Kinder und Jugendliche in Bereichen, die sie betreffen zu beteiligen. Die Politik muss entscheiden, wie dies angemessen passieren kann.
Ein letztes interessantes Thema ist für viele Jugendliche die Förderung des Sports. Aus Kreisebene werden Gelder zu Verfügung gestellt, mit denen Sportstätten der Vereine und Kommunen saniert werden können. Es ist eine politische Frage, ob und nach welchen Kriterien so etwas passieren soll.
Persönliche Weiterentwicklung
Neben den wichtigen Themen, die in der Kreispolitik entschieden werden, bietet sich aber auch die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln. Als Kreistagsabgeordneter lernt man politische Abläufe kennen, eignet sich Verhandlungsstrategien an und versteht, wie die Kreisverwaltung und viele andere Dinge überhaupt funktionieren. Viele Denkmuster, die man sich aneignet, können im späteren Berufsleben sehr hilfreich sein.
Von Lennart Wulf, Juso-Kreisvorsitzender, a. D.
Dieser Artikel ist im 36. Stachel (Neumitglieder-Edition) erschienen.