Smartphones für die Landespolizei

Smartphones gehören für uns zum Alltag und machen uns in vielerlei Lagen das Leben leichter. So ist es folgerichtig, dass auch die Landespolizei Smartphones aktiv in ihren Alltag einbaut.


 

„Ich gehe davon aus, dass Datenschutz und Datensicherheit bei einer Smartphoneanwendung der Polizei extrem hoch bewertet werden.

 

 

Kathrin Wagner-Bockey

Zur heutigen (20.12.18) Pressekonferenz des Innenministers Grote zum Thema Smartphones für die Landespolizei erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kathrin Wagner-Bockey:

„Smartphones gehören für uns zum Alltag und machen uns in vielerlei Lagen das Leben leichter. So ist es folgerichtig, dass auch die Landespolizei Smartphones aktiv in ihren Alltag einbaut. Ich gehe davon aus, dass Datenschutz und Datensicherheit bei einer Smartphoneanwendung der Polizei extrem hoch bewertet werden.

Wenn das Smartphone Daten in die elektronische Vorgangsbearbeitung einspeisen können soll, so entstehen hieraus angreifbare Schnittstellen. Insofern ergeben sich auf der einen Seite sehr effiziente Arbeitsvereinfachungen, die zu begrüßen sind. Auf der anderen Seite entstehen neue Sicherheitsfragen, die sich permanent weiter entwickeln.

Ich hoffe, dass die Polizei Schleswig-Holstein diesen Prozess mit einer extrem guten IT-Abteilung und ggfs. hochrangiger Expertise von außerhalb begleitet. Wir werden diesen Prozess konstruktiv und wachsam begleiten.“